Mobile Computing, GIS und Soziale Medien in der Einsatzpraxis. Foto: iStock/ PeopleImages
Mit enormen Anstrengungen, insbesondere auch in finanzieller Hinsicht, wurde in den letzten Jahren der Digitalfunk als sicheres Kommunikationsmittel eingeführt. Aber die Zeit steht nicht still: mobile Computernutzung, geographische Informationssysteme und Soziale Medien rücken nach. Jetzt liegt es an den Führungskräften, die gefordert sind, Mittel- und Wege zu finden, um auch diese Synergien in den Feuerwehralltag zu integrieren. Text: Mag. Franz Petter und Ing. Ewald Hofer
Die Löschwasserversorgung in Eggersdorf administriert ein intelligentes System. Foto: Andreas Reiter
Mit einem intelligenten System Wasserkarten und Hydrantenpläne einfach und schnell online erstellen. Fazit der FF Eggersdorf über Applikationen vom Linzer Startup „wasserkarte.info“ und dem Weizer Unternehmen „ping-solutions“, die zeitnah relevante Informationen für den Einsatz liefern. Text: Andreas Reiter